Stellenangebote
Lehre Kälteanlagentechnik
AUFGABENBEREICH
Das Team der Kältetechnik baut, montiert, wartet und repariert sämtliche computer- oder mechanisch
gesteuerte Kühlanlagen, wie Klimaanlagen oder Kühlvitrinen. Diese kommen im Handel, Haushalt, in
der Gastronomie, in Kühl- und Lagerhäusern sowie in der Getränke- und Lebensmittelindustrie zum
Einsatz. Außerdem installiert und wartet das Team Klimaanlagen in Wohn- und Betriebsgebäuden.
Ein weiterer Bestandteil ist das Verlegen von Rohrleitungen und die Einrichtung von Steuerungs- und
Regelungssystemen. Das Team arbeitet in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Elektrotechnik.
Auch der routinierte Umgang mit Computern zur Berechnung und Projektierung von Anlagen gehört
zum Aufgabenbereich.
Im Arbeitsalltag kommen verschiedene Metallbearbeitungstechniken wie Feilen, Drehen, Löten und
Schweißen zum Einsatz. Ebenso werden die Anlagen regelmäßig mit Mess- und Prüfgeräten
kontrolliert, um ihre Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei regelmäßigen Wartungsarbeiten überprüft das Team die elektrische Anlage des Kühlsystems,
tauscht Verschleißteile aus, kontrolliert den Stand des Kühlmittels und füllen dieses bei Bedarf nach.
WIR SUCHEN
- Positiv abgeschlossenes 9. Schuljahr oder abgeschlossene Schulausbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis
- Hohe Lernbereitschaft und Pro-aktives Mitdenken
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- Freundliches und engagiertes Auftreten im Umgang mit Kundschaft und im Team
WIR BIETEN
- Eine Lehrstelle in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld
- Eine qualifizierte Ausbildung mit modernen Konzepten und Technologien
- Individuelle Unterstützung durch erfahrene und motivierte Teammitglieder
- Ein familiäres und wertschätzendes Betriebsklima
- Die Aussicht auf eine langfristige Anstellung nach erfolgreich abgeschlossener Lehrzeit
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kälte- und Klimatechnik
- Zentrale Lage mit guter öffentlicher Erreichbarkeit
- Kostenlose Parkplätze direkt vor Ort
- Gemeinsame Firmenevents und Betriebsausflüge
Lehrzeitbeginn: Sommer 2026 oder nach Vereinbarung
Dauer der Lehrzeit: 3,5 Jahre
Lehrlingsentschädigung: laut Kollektivvertrag für Metalltechnische Berufe: € 967,42 brutto pro Monat
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien) an office@htp3k.at